top of page

Literaturliste

Hier finden Sie eine Liste mit Literatur rund um Trauma. Viele der Bücher sind für Betroffene /Überlebende geschrieben und bieten Einführungen in die Thematik sowie therapiebegleitende Übungen. Die Liste wird fortlaufend erweitert. 

  • S.Boon, K. Steele & O.van der Hart: Traumabedingte Dissoziation bewältigen. Ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten, Verlag Junfermann. 


    Janina Fisher: Traumaspuren transformieren. Das lebendige Traumaerbe und seine Auflösung in der Therapie. Ein Arbeitsbuch für Therapeuten und Traumatisierte, Verlag G.P. Probst.


    Ellen Spangenberg: Dem Leben wieder trauen. Traumaheilung nach sexueller Gewalt, Verlag Patmos. 


    Bessel van der Kolk: Das Trauma in Dir, Verlag Ullstein.

  • Dami Charf: Auch alte Wunden können heilen. Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können, Verlag Kösel.

    Laurence Heller/ Angelika Doerne: Befreieung von Scham und Schuld. Alte Überlebensstrategien auflösen und Lebenskraft gewinnen, Verlag: Kösel.


    Kathy Kain & Stephen Terell: Bindung, Regulation und Resilienz. Körperorientierte Therapie des Entwicklungstraumas, Verlag Junfermann.

    Verena König: Trauma und Beziehungen. Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen, Verlag: arkana.

    Diane Poole Heller: Tief verbunden, Verlag Kösel.


    Arielle Schwartz: Arbeitsbuch Komplexe PTBS. Ein Geist-Körper-Ansatz zur Wiedererlangung der Emotionskontrolle und der Ganzheit, Verlag G.P. Probst.


    Pete Walker: Posttraumatische Belastungsstörung. Vom Überleben zu neuem Leben. Ein praktischer Ratgeber zur Überwindung von Kindheitstraumata, Verlag Unimedica.

  • Deb Dana: Die Polyvagal-Theorie in der Therapie. Den Rhythmus der Regulation nutzen, Verlag: G.P. Probst.

    Deb Dana: Der Vagus-Nerv als innerer Anker. Angst und Panik überwinden, Ruhe und Stärke finden, Verlag: Kösel.

    Deb Dana: Leben mit der Polyvagal-Theorie. In Sicherheit verankert, Verlag: G.P. Probst.

    Sandra Hintringer: Der Vagusnerv. Unser innerer Therapeut, Verlag: Irisana. 

    Stephen W. Porges/ Seth Porges: Sicherheit und Heilung finden. Die Polyvagal-Theorie in unserem Leben, Verlag: G.P.Probst.


    Stanley Rosenberg: Der Selbstheilungsnerv. So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht, Verlag VAK.

  • Paul Gilbert & Choden: Achtsames Mitgefühl. Ein kraftvoller Weg, das Leben zu verwandeln, Verlag Arbor.


    Kristin Neff: Selbstmitgefühl. Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden, Verlag Kailash.


    Kristin Neff & Christopher Germer: Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch. Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst, Verlag Arbor.

    Kristin Neff: Kraftvolles Selbstmitgefühl für Frauen, Verlag Kailash.


    Erik van den Brink & Frits Koster: Mitfühlend leben. Mit Selbst-Mitgefühl und Achtsamkeit die seelische Gesundheit stärken, Verlag Kösel.

  • Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens, Verlag Junfermann.


    Marshall B. Rosenberg: Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation. Ein Gespräch mit Gabriele Seils, Verlag Herder.


    Liv Larsson: Wut, Schuld und Scham. Drei Seiten der gleichen Medaille, Verlag Junfermann.

bottom of page